scharfäugig — schạrf|äu|gig … Die deutsche Rechtschreibung
scharfsichtig — scharfäugig * * * schạrf|sich|tig 〈Adj.〉 1. scharfe, gute Augen habend 2. 〈fig.〉 mit Scharfblick begabt * * * schạrf|sich|tig <Adj.>: Scharfblick habend, von Scharfblick zeugend. * * * schạrf|sich|tig <Adj.>: Scharfblick habend,… … Universal-Lexikon
Lynkeus — (griechisch Λυνκεύς „Luchsäugiger“; lateinisch Lynceus) ist ein antiker, griechischer, männlicher Personenname. Der Luchs galt seit alters als besonders scharfäugig. Bekannte Namensträger: Lynkeus (Sohn des Aigyptos), König von Argos Lynkeus… … Deutsch Wikipedia
Lyrkeus — Lynkeus (gr. Λυγκεύς = der Luchsäugige; lat. Lynceus) ist ein antiker, griechischer, männlicher Personenname. Der Luchs galt seit alters als besonders scharfäugig. Bekannte Namensträger Lynkeus, Sohn des Aigyptos, König von Argos Lynkeus, Sohn… … Deutsch Wikipedia
Quenya — In den Schriften J. R. R. Tolkiens über Mittelerde wird eine Vielzahl von fiktionalen Sprachen erwähnt. Die bekanntesten sind Quenya und Sindarin, die von den dort lebenden Elben gesprochen werden. Es ist nicht ganz nachweisbar, ob Tolkien zuerst … Deutsch Wikipedia
-äugig — äu·gig im Adj, begrenzt produktiv; mit der genannten Art oder Zahl von Augen, mit der genannten Augenfarbe; blauäugig, braunäugig, grünäugig, rotäugig usw; großäugig, helläugig, scharfäugig, schlitzäugig, einäugig, kuhäugig, rehäugig … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache